Welche Daten werden an YouTube übermittelt?

Wenn Du Spreadshop-Produkte über Deinen YouTube Merchandise-Bereich anbietest, wird Spreadshop mit Google Daten über die von Dir erstellten Produkte, Deine Shop-ID sowie Verkaufsinformationen und Leistungsberichte zu Deinen Spreadshop(s) teilen.

Dies beinhaltet insbesondere:

(a) Spreadshop wird mithilfe von Google Analytics oder einem vergleichbaren Analysetool Deine YouTube-Verkäufe tracken und entsprechende Metriken in Echtzeit (bzw. nahezu Echtzeit) über Google Analytics E-Commerce-Berichte (vgl. Enhanced Ecommerce reports und künftige URLs hiervon) mit Google teilen. Dies betrifft alle Verkäufe in Deinen Spreadshops, die mit YouTube verbunden sind, und bezieht sich u.a. auf

  • Einnahmen abzüglich Versand, Steuern, Rücksendungen und anderen Abzügen
  • die Anzahl der Transaktionen
  • die Anzahl der Sitzungen
  • die Conversion Rate von Sessions zu Transaktionen

(b) Spreadshop kann Google zusätzliche Daten zu Verkäufen in Deinem Spreadshop mitteilen, etwa Stornierungen, Rücksendungen oder Rückbuchungen.

(c) Google kann die von Spreadshop übermittelten Daten an Dich und Deine Vertreter offenlegen. So kann Google zum Beispiel die mit Deinem Spreadshop erzielten Umsätze anzeigen. Google kann außerdem von Spreadshop freigegebene Daten mit anderen Daten kombinieren, um Dir eine Zusammenfassung Deiner Gesamteinnahmen anzuzeigen.

Indem Du Deinen Spreadshop mit Youtube verbindest, erklärst Du Dich widerruflich mit einer solchen Datenweitergabe einverstanden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du in der Datenschutzerklärung von Spreadshop.

Deine Antwort war noch nicht dabei?

Kontaktiere uns