Für die Gestaltung Deiner Shop-Produkte stehen Dir bis zu vier Druckbereiche zur Verfügung – nämlich vorn, hinten, links und rechts. Wie Du solche Produkte anlegst und dabei Deine Zielgruppe nicht aus den Augen verlierst, erfährst Du im folgenden Artikel.
Mehrere Druckbereiche – so funktioniert‘s
Die Produktgestaltung mit mehreren Druckbereichen unterscheidet sich nicht wirklich von der mit nur einem Druckbereich. In Deiner Design-Übersicht klickst Du auf „Weitere Designs hochladen“ um ein Produkt zu gestalten. Im sich öffnenden Panel hast Du die Wahl, ein weiteres Design hochzuladen oder ein Produkt mit mehreren Druckbereichen anzulegen. Die beiden Prozesse lassen sich nicht kombinieren. Klicke also auf „Gestalte Produkte mit mehreren Druckbereichen“.
Im nächsten Schritt wählst Du Deine Designs für die verschiedenen Druckbereiche aus. Pro Druckbereich kannst Du ein Design platzieren. Wenn Du vier Designs markierst, zeigen wir Dir nur Produktgruppen mit vier Druckbereichen an. Markierst Du lediglich zwei Designs, ist die Auswahl der Produkte entsprechend größer.
Danach bearbeitest Du Dein Produkt wie gewohnt: Anklicken, Größe und Position des Designs bestimmen und die Auswahl der Produktfarben festlegen. Neu ist lediglich die Funktion, die Designs zwischen den einzelnen Druckbereichen hin- und herzuschieben und damit die Anordnung zu variieren. Weiterhin hast Du die Möglichkeit ein Design mit dem „Sternsymbol“ als Dein Hauptdesign zu markieren. Dieses Design wird dann sowohl in der Produkt- wie auch in der Design-Ansicht in Deinem Shop (unter Shop bearbeiten > Seiten > Listenseite) als erstes angezeigt.
Am Ende entscheidet der Preis
Bitte beachte beim Anlegen von Produkten mit mehreren Druckbereichen, dass jeder zusätzliche Druckbereich mit 6,00 € / CHF 6,00 berechnet wird. Der Kundenpreis für Dein Shop-Produkt fällt also entsprechend höher aus, wenn Du mehr als einen Druckbereich nutzt. Hast Du das Design-Tool in Deinem Shop aktiviert, können Kunden selbst weitere Designs auf Deinem Produkt platzieren. Wir rechnen dabei immer nur die Zahl der genutzten Druckbereiche ab, nicht die Anzahl der Designs auf einem Druckbereich. Da die zusätzlichen Druckbereiche Deinen Kunden in Rechnung gestellt werden, ändert sich an Deiner Marge nichts.
Einzige Ausnahme: Sollten sich Deine Kunden im Design-Tool Deines Shops bei den kostenpflichtigen Community-Designs bedienen, werden diese Kosten zum Kundenpreis addiert. Auch hier ändert sich an Deiner Marge nichts.